top of page

DIE AUSWILDERUNG DER FOTOGRAFIE (05.12.2018)


Der Geist der Bilder

Beim Betrachten der ersten Aufnahmen der Wildkamera bin ich berührt und fasziniert vom Charakter und vom Geist der Bilder, die nicht mehr MIR gehören, die nicht ICH gemacht habe.

Indem ich als Fotograf das konkrete Motiv und den Zeitpunkt der Aufnahme nicht selbst wähle und im Moment der Entstehung der Fotografie nicht anwesend bin, trete ich zurück und überlasse wesentliche Elemente dem „Zufall“ - dadurch wird das entstandene Bild von „meiner“ Arbeit zu einem Gemeinschaftsprojekt: • ich wähle den Ort der Aufnahme, den Bildausschnitt und andere Rahmenbedingungen • die Fähigkeiten und Grenzen der Kamera bilden den technischen Rahmen • alles was sich bewegt und von den Sensoren der Kamera erfasst werden kann, wird zum Fotografen und macht ein Selbstportrait: die Katze, der Fuchs, die Amsel, der neugierige Nachbarsjunge, der vom Wind bewegte Ast, …

 

 

 

 

 

 


 

Ich werde vom aktiven Fotografen zum Fotografie-Beauftragten. Es reizt mich zu erforschen, was damit möglich ist und mit wem ich dadurch in einen spielerischen und kreativen Austausch kommen kann. Diese Art der Fotografie ist tatsächlich wilder, völlig unabhängig von dem, was auf der Aufnahme zu sehen ist. Nicht mehr ICH versuche eine ganz bestimmte Geschichte durch MEINE Fotos zu erzählen, sondern die geschehende Natur selbst (zu der auch ich und der Nachbarsjunge gehören) erzählt IHRE eigene Geschichte.


Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser

Von Anfang an wird mir klar, dass ich für diese Art der Fotografie viel Demut und Geduld aufbringen muss. Das Bedürfnis nach Kontrolle ist groß, der Platz auf dem Regiesessel so vertraut. Lass los. Nimm wahr. Übe dich in Geduld. Der neugierige Nachbarsjunge kann nicht anders als nochmals zur Kamera zu schleichen, wobei sie ihn „auf frischer Tat ertappt“. Auf ähnliche Weise zieht es mich dorthin um zu sehen, ob schon eine Aufnahme gemacht wurde. Und wenn ich dann schließlich nachschaue, dann ist das Ergebnis oft „enttäuschend“. In meiner Vorstellung müssten dort Bilder von Amseln, die direkt vor der Kamera im Strauch Beeren sammeln oder von Wildenten, die neugierig am Gehäuse picken drauf zu sehen sein - die Realität sieht oft anders aus. 

Aber dann, immer wieder bekomme ich unerwartete Geschenke und spannende Rätsel ... hier eine Auswahl... 

DSC_7664klein.jpg
IMAG0005 Louisgarde 1-3.jpg
WKFP LOGO black.png
IMAG0094 - Kopie.JPG

AM BACH

500 Terry Francois Street

San Francisco, CA  94158

 

info@mysite.com

Tel: 123-456-7890

Fax: 123-456-7890

IMAG0009.JPG

IM SCHWEINEWALD

IMAG0032DachsLG.jpg

AM DACHSBAU

bottom of page